13:20 Uhr: Ein großer Raum mit 80 Tischen, je fünf Stühle. Einige nehmen schon Platz. 20 Gastgeber sind gespannt.

80 Tische im Aufbau

80 Tische im Aufbau

13:25 Uhr: Die Gastgeber beginnen, die Menschen zu freien Tischen zu leiten. Der Raum füllt sich. Wir bitten, zu fünft Platz zu nehmen und heißen die Teilnehmer willkommen. Einige beginnen unsere Spickzettel zu lesen.

Temenos Spickzettel

Temenos Spickzettel

13:30 Uhr: Fast alle sind im Raum. Über 50 Tische sind mit je fünf Personen besetzt. Einige Menschen fanden die Fragen auf dem Spickzettel zu persönlich und haben sich entschieden nicht mitzumachen. Nur fünf von zweihundertfünfundsiebzig — wir sind erleichtert.

13:35 Uhr: Alle sitzen und sind aufmerksam. Wir starten unsere Erklärung: Temenos ist ein Raum, in dem wir nicht werten oder vergleichen. Ein Raum, in dem jeder die Wahl hat, jeder frei seine Entscheidung treffen darf.

13:50 Uhr: Konzentrierte Stille im Raum. Alle zeichnen Influence Maps, denken über Ereignisse nach, die ihr Bild vom Arbeitsleben geprägt haben, sie beeinflusst haben.

13:55 Uhr: Geschichten erzählen. Konzentration, ein Summen im Raum, die Aufmerksamkeit an den Tischen ist enorm. Wir sehen während der fast zwei Stunden fast niemanden, der auf sein Handy schaut.

13:30 Uhr: Wir leiten den Clean Slate ein, fokussiert auf unsere aktuelle Arbeitssituation: Was bringe ich nicht mit in mein Team, was bringt mein Team für mich nicht mit? Wieder wird konzentriert gezeichnet und erzählt.

13:50 Uhr: Der Blick richtet sich nach vorn: Was ist mein Ziel? Wer und wie will ich sein? Was ist mir wirklich wichtig?

13:10 Uhr: Wir bitten um Feedback, die Teilnehmer teilen Ihre Erfahrung in den Gruppen. Einige bleiben noch eine ganze Weile sitzen, nachdem die Kaffeepause begonnen hat…

Holger Koschek hat die Veranstaltung und den Tag wunderbar zusammengefasst. Vielen Dank!

Vielen Dank den vielen Helfern, vor allem von der Softwerkskammer, die sehr spontan eingesprungen sind:

  • Anna Lorenz
  • Benjamin Reitzammer
  • Christian Dähn
  • Christoph Pater
  • Grazyna Scherer
  • Gerd Aschemann
  • Holger Koschek
  • Ilja Preuss
  • Jan Hartung
  • Joachim Seibert
  • Johannes Seitz
  • Josef Scherer
  • Martin Klose
  • Maxim Ravnovesov
  • Michael Tarnowski
  • Norbert Hölsken
  • Stefan Boos
  • Sven Müller